24 Mai 2008
16 Oktober 2006
24 September 2006
AIR DE LA LETTRE
Jules Massenet (1842-1912) : Werther. Drama lyrique en quatre actes. Livret de Édouard Blau, Paul Milliet et Georges Hartmann d’après Goethe »Les Malheurs du jeune Werther« — Act III: Prélude – »Werther! Qui m’aurait dit la place … Je vous écris de ma petite chambre« (›Air de la lettre‹) · Deutsches Symphonie-Orchester Berlin · Vladimir Jurowski — © 1998 BMG/RCA CD 74321 582242
22 September 2006
OTELLO-NOTATE — take 1–3
Die hier vorgestellten NOTATE 1–3 sind konstitutive Bestandteile der Konzeption einer OTELLO=Inszenierung … Es gilt für die Sänger=Darsteller wesentliche ZEIT=RÄUME zu eröffnen, die den Charakteren erlauben, sich mit der Notation in eine tatsächliche Beziehung setzen zu können – denn nur dann ist der Zuschauer überhaupt in der Lage, die szenische Realisation nicht als eine – mehr oder weniger sinnvolle – Illustration des HÖR=RAUMS emotional zu erfassen …
AFFIRMATIVE KONSTRUKTION
Partitur
|
Figur
|
Interpret
EMOTIONALE DEKONSTRUKTION
Partitur
|
Interpret
|
Figur